Der FC Köln einigt sich mit Ahmetcan Kaplan von Ajax Amsterdam und nimmt auch Heidenheims Leo Scienza ins Visier

Der FC Köln einigt sich mit Ahmetcan Kaplan von Ajax Amsterdam und nimmt auch Heidenheims Leo Scienza ins Visier

Transferoffensive beim 1. FC Köln: Ahmetcan Kaplan verpflichtet – Leo Scienza im Visier

Der 1. FC Köln treibt seine Personalplanungen für die kommende Saison mit Nachdruck voran. Wie am heutigen Montag offiziell bestätigt wurde, haben sich die Domstädter mit dem türkischen Innenverteidiger Ahmetcan Kaplan vom niederländischen Topklub Ajax Amsterdam geeinigt. Gleichzeitig richtet sich der Blick der Kölner Verantwortlichen auf einen weiteren potenziellen Neuzugang: Leo Scienza vom 1. FC Heidenheim steht dem Vernehmen nach ebenfalls weit oben auf der Wunschliste.

Ahmetcan Kaplan: Frischer Wind für die Abwehr

Der 21-jährige Ahmetcan Kaplan gilt als eines der größten Innenverteidiger-Talente der Türkei. Er wechselte 2022 von Trabzonspor zu Ajax Amsterdam, konnte sich dort jedoch verletzungsbedingt nicht dauerhaft durchsetzen. Nun wagt er den Schritt in die Bundesliga – mit dem Ziel, in Köln wieder voll durchzustarten.

Kölns Geschäftsführer Christian Keller zeigte sich erfreut über den Transfer:
„Ahmetcan bringt trotz seines jungen Alters bereits viel Erfahrung mit, ist technisch stark, zweikampfstark und passt hervorragend in unser Konzept. Wir sind überzeugt, dass er in unserer Defensive eine wichtige Rolle einnehmen kann.“

Kaplan unterschreibt beim FC einen Vertrag bis 2028. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart, allerdings wird ein Betrag im Bereich von 3 bis 4 Millionen Euro vermutet. Für den 1. FC Köln ist dies ein deutliches Zeichen, dass man trotz finanzieller Herausforderungen mutige Entscheidungen trifft.

Leo Scienza: Kreativität für das offensive Mittelfeld?

Parallel zu Kaplans Verpflichtung mehren sich die Berichte, dass der FC auch ein Auge auf Leo Scienza vom Ligakonkurrenten 1. FC Heidenheim geworfen hat. Der 25-jährige Brasilianer, der sowohl im offensiven Mittelfeld als auch auf den Flügeln eingesetzt werden kann, spielte eine starke Saison in Heidenheim und überzeugte mit Kreativität, Technik und Torgefahr.

Scienza, dessen Vertrag in Heidenheim noch bis 2026 läuft, wäre wohl nur gegen eine entsprechende Ablösesumme zu haben. Köln prüft derzeit, ob sich ein Transfer finanziell realisieren lässt – möglicherweise auch in Form einer Leihe mit Kaufoption. Ein offizielles Angebot liegt laut Medienberichten noch nicht vor, doch Gespräche könnten in den kommenden Tagen intensiviert werden.

Kölner Umbruch in vollem Gange

Nach dem knapp verhinderten Abstieg in der abgelaufenen Saison steht der 1. FC Köln vor einem großen Umbruch. Mit der Verpflichtung von Ahmetcan Kaplan und dem Interesse an Leo Scienza unterstreichen die Verantwortlichen ihren Willen, den Kader gezielt zu verstärken und für die kommende Spielzeit konkurrenzfähig aufzustellen.

Fans dürfen sich auf spannende Wochen in der Domstadt einstellen. Neben möglichen weiteren Transfers steht auch die Zukunft einiger Leistungsträger noch zur Debatte. Eines ist jedoch klar: Der FC will nicht nur den Klassenerhalt sichern, sondern auch mit frischem Wind und neuem Personal für positive Schlagzeilen sorgen.

 

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*