Auf Wiedersehen Harry Kane verabschiedet sich von seinen Teamkollegen und Fans, nachdem der saudische Verein Al Hilal Bayern München 300 Millionen Euro für ihn und 800.000 Euro pro Woche als Gehalt angeboten hat.

Al Hilal bietet dem FC Bayern 300 Millionen Euro für Harry Kane – und lockt mit einem Wochengehalt von 800.000 Pfund

Die saudische Fußballoffensive nimmt weiter Fahrt auf: Der Spitzenklub Al Hilal aus Saudi-Arabien hat Berichten zufolge ein sensationelles Angebot für den englischen Starstürmer Harry Kane abgegeben. Der Verein soll bereit sein, dem FC Bayern München eine Ablösesumme von 300 Millionen Euro zu zahlen, um den 31-jährigen Torjäger nach Riad zu holen. Darüber hinaus wird Kane ein astronomisches Wochengehalt von umgerechnet etwa 800.000 britischen Pfund angeboten – das entspricht über 900.000 Euro pro Woche.

Der Transfermarkt wird seit Monaten von ambitionierten saudischen Klubs geprägt, die gezielt europäische Topstars verpflichten, um die heimische Liga zu stärken. Nach den spektakulären Verpflichtungen von Spielern wie Cristiano Ronaldo, Neymar, Karim Benzema und Sadio Mané ist nun offenbar auch Harry Kane ins Visier der Saudi Pro League geraten.

Kane war erst im Sommer 2023 für rund 100 Millionen Euro von Tottenham Hotspur zum FC Bayern gewechselt. In seiner Debütsaison überzeugte der englische Nationalspieler mit überragenden Leistungen, erzielte zahlreiche Tore und war eine der wenigen Konstanten in einer für den Rekordmeister durchwachsenen Spielzeit. Dennoch könnten die Münchener bei einem Angebot dieser Größenordnung ins Grübeln geraten – zumal Kane selbst möglicherweise vor einer schwerwiegenden Entscheidung steht.

Ein Gehalt von rund 800.000 Pfund pro Woche würde ihn zu einem der bestbezahlten Spieler der Welt machen. Finanziell wäre ein Wechsel nach Saudi-Arabien also hochattraktiv. Sportlich hingegen würde der Stürmer auf das Niveau der europäischen Spitzenwettbewerbe verzichten müssen, insbesondere auf die Champions League, in der er bislang noch keinen Titel gewinnen konnte.

Offiziell haben weder der FC Bayern noch Al Hilal die Offerte kommentiert. Laut mehreren Quellen aus dem Umfeld der Verhandlungen befindet sich der deutsche Rekordmeister allerdings in interner Beratung, wie mit dem Angebot umzugehen sei. Auch Kane selbst habe bislang keine klare Entscheidung getroffen, soll aber von der finanziellen Dimension überrascht gewesen sein.

Die kommenden Tage dürften entscheidend werden, ob Harry Kane in Europa bleibt – mit dem Ziel, endlich einen großen Titel zu gewinnen – oder ob er sich dem saudischen Projekt anschließt und in der Wüste ein neues Kapitel seiner Karriere beginn

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*