Manchester-United-Verteidiger Matthijs de Ligt schließt endlich seinen Wechsel zu Borussia Dortmund ab – Medizinchecks bestanden, fünfjähriger Vertrag mit Option auf Verlängerung um ein Jahr unterzeichnet
Nach wochenlangen Spekulationen und intensiven Verhandlungen ist es nun offiziell: Matthijs de Ligt verlässt Manchester United und wechselt zu Borussia Dortmund. Der niederländische Innenverteidiger hat am Donnerstag erfolgreich den Medizincheck in Dortmund bestanden und anschließend einen Fünfjahresvertrag mit dem BVB unterschrieben. Dieser beinhaltet zudem eine Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Für Borussia Dortmund ist der Transfer ein klares Signal an die Konkurrenz – der Vizemeister der Bundesliga will auch in der kommenden Saison sowohl national als auch international eine bedeutende Rolle spielen. De Ligt, der bei Ajax Amsterdam den internationalen Durchbruch schaffte und später bei Juventus Turin sowie Manchester United unter Vertrag stand, bringt eine Fülle an Erfahrung und Führungsqualitäten mit nach Dortmund.
Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme für den 25-jährigen Niederländer bei rund 42 Millionen Euro, wobei durch Boni weitere fünf Millionen Euro hinzukommen könnten. Damit gehört de Ligt zu den teuersten Neuzugängen in der Geschichte des BVB. Sportdirektor Sebastian Kehl zeigte sich hochzufrieden über den Transfer: „Matthijs ist ein Spieler mit außergewöhnlichen Qualitäten, sowohl was sein Defensivverhalten als auch seine Spielintelligenz angeht. Er bringt genau das Profil mit, das wir gesucht haben.“
De Ligt selbst äußerte sich ebenfalls begeistert über seinen Wechsel in die Bundesliga: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung beim BVB. Der Klub hat eine großartige Geschichte, leidenschaftliche Fans und eine klare sportliche Vision. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir gemeinsam Erfolge feiern können.“
Für Manchester United endet damit ein eher durchwachsenes Kapitel. De Ligt konnte sich bei den Red Devils nie wirklich dauerhaft durchsetzen und kam verletzungsbedingt nur auf 27 Einsätze in der vergangenen Saison. In Dortmund soll er nun eine Schlüsselrolle in der Innenverteidigung übernehmen und zusammen mit Spielern wie Nico Schlotterbeck und Mats Hummels (sofern er verlängert) die Defensive stabilisieren.
Der Transfer von de Ligt ist ein deutliches Zeichen für den sportlichen Anspruch des BVB, nach dem Abgang von Jadon Sancho und möglichen weiteren Veränderungen im Kader neue Impulse zu setzen. Fans und Experten zeigen sich bereits gespannt auf die kommende Saison – mit Matthijs de Ligt als neuer Abwehrchef dürfte Borussia Dortmund wieder ein heißer Titelkandidat sein.
Leave a Reply