
Nick Woltemade to play ‘central role’ against Bayern Munich as Stuttgart boss addresses transfer tension ahead of showdown with Bundesliga champions
Hier ist ein umfangreicher (~600 Wörter) Überblick über die aktuelle Lage rund um Nick Woltemade, seine Rolle beim VfB Stuttgart und den Transferstreit mit dem FC Bayern – inklusive der Perspektive von Trainer Sebastian Hoeneß:
1. Woltemade als “zentrale Rolle” im VfB-Team
Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß betont klar, dass Nick Woltemade für die kommende Saison eine zentrale Rolle einnehmen wird. Er sagte: „Er hat jetzt Urlaub und kommt zum Trainingslager dazu. Es ist klar, dass er für uns ein ganz zentraler Baustein ist. Als Typ und Spieler. Deswegen plane ich natürlich fest mit ihm.“(tz.de)
Auch zuvor betonte Hoeneß: „Wir arbeiten gut zusammen. Man sieht, dass er voll dabei ist. In den Spielen, in den Trainingseinheiten.“(www.watson.de/) Damit ist klar: Die sportliche Führung plant fest mit Woltemade im Sturmzentrum.
2. Transferpoker mit dem FC Bayern – und die Spannungen
a) Konkrete Angebote – aber es bleibt bei Gesprächen
Der FC Bayern versucht hartnäckig, Woltemade zu verpflichten. In einer Telefonkonferenz wurde ein erstes Angebot über 60 Mio. € plus Gehaltsverzicht diskutiert – abgelehnt von Stuttgart.(BILD)
Ein weiteres Angebot über 50 Mio. € plus Boni wurde laut spanischer AS ebenfalls abgelehnt. Stuttgart hält aber an deutlich höheren Forderungen fest – ab etwa 65 Mio. €, teils wird von 80–100 Mio. € gesprochen.(Diario AS, Bavarian Football Works, n-tv, DIE WELT)
b) Stuttgart zeigt sich selbstbewusst und unnachgiebig
VfB-Präsident Dietmar Allgaier unterstreicht, dass der Verein nicht verkaufen muss: Es gebe keine finanzielle Notwendigkeit, Woltemade abzugeben.(Bavarian Football Works)
Analog erklärte Alexander Wehrle: „Wir geben ihn ja nicht her. Er wird auch in der kommenden Saison Fußball spielen bei uns.“ Und nur bei etwas wirklich „Außergewöhnlichem“ wären Gespräche denkbar.(BILD, n-tv, FCBinside – Aktuelle FC Bayern News)
Allerdings setzte Wehrle ein Ultimatum: Bis zum Anpfiff des Supercup gegen Bayern am Samstag müsse Klarheit herrschen.(Der Spiegel)
c) Spannungen eskalieren durch öffentliche Kritik
Woltemades Berater Danny Bachmann äußerte sich deutlich: Er kritisiert Stuttgart dafür, frühere Zusagen abzublocken und eine unrealistisch hohe Ablöse zu fordern (bis zu 75 Mio. €).(BILD, Bavarian Football Works)
Auch Bayern scheint frustriert – man hat ein Sonderbudget eingerichtet, bleibt aber in den Verhandlungen bislang erfolglos.(Bavarian Football Works, DIE WELT)
d) Das Team hält gegen externe Einflüsse
Woltemades Teamkollege Deniz Undav berichtet, dass der Kader ihn in der Trainingsgruppe mental stabilisiert. Trotz Turnierdruck und Medienrummel halte Stuttgart eng zusammen.(Bavarian Football Works)
3. Kontext: Woltemades Entwicklung und Marktwert
- Woltemade, 23 Jahre alt, wechselte 2024 kostenlos von Werder Bremen zum VfB und hat inzwischen einen Vertrag bis 2028 ohne Ausstiegsklausel.(Wikipedia, Wikipedia)
- Im Debütjahr erzielte er hervorragende 17 Tore in allen Wettbewerben, inklusive einem Treffer im DFB-Pokalfinale – das Stuttgart schließlich gewann.(Wikipedia, Wikipedia, BILD)
- Auf internationaler Ebene avancierte er zum Torschützenkönig der U21-EM 2025.(Wikipedia, BILD, Wikipedia)
Deshalb gilt Woltemade als mögliche langfristige Lösung und wertvolle Säule im Stuttgarter Spielsystem – sportlich wie auch wirtschaftlich.
Zusammenfassung
Thema | Details |
---|---|
Rolle beim VfB Stuttgart | Woltemade ist eine zentrale Planfigur für Trainer Hoeneß – sportlich und charakterlich unverzichtbar. |
Transferstreit mit Bayern | Bayern hat mehrere Angebote (50–60 Mio. €) abgegeben, Stuttgart fordert jedoch deutlich mehr (65–100 Mio. €) und zeigt sich standhaft. |
Innere Stabilität | Trotz der öffentlichen Diskussion steht der Verein weiter geschlossen hinter dem Spieler. |
Karriere & Marktwert | Mit Toptorquote, Pokalsieg, Nationalmannschaftsnominierung und U21-Titel zählt Woltemade zu den begehrtesten Talenten Deutschlands. |
Nick Woltemade steht beim VfB Stuttgart nicht nur symbolisch, sondern auch ganz real im Zentrum aller Überlegungen – sportlich gesetzt und im Transferpoker umworben. Der Klub und sein Trainerteam zeigen sich resolut in der Haltung: Er gehört zur kommenden Saison fest dazu – es sei denn, es kommt ein Angebot, das wirklich außergewöhnlich
Leave a Reply