Der FC Bayern München hat den Transfer für 50 Millionen Euro offiziell abgeschlossen. Borussia Dortmund-Torhüter Gregor Kobel hat nach bestandener medizinischer Untersuchung einen Fünfjahresvertrag beim FC Bayern München unterschrieben. Der 27-Jährige wechselt damit zum Rekordmeister.

FC Bayern München verpflichtet Gregor Kobel offiziell für 50 Millionen Euro von Borussia Dortmund

Der FC Bayern München hat die Verpflichtung von Gregor Kobel offiziell bekannt gegeben. Der 27-jährige Torhüter wechselt für eine Ablösesumme von rund 50 Millionen Euro vom Ligakonkurrenten Borussia Dortmund zum deutschen Rekordmeister. Nachdem Kobel die obligatorischen medizinischen Untersuchungen erfolgreich bestanden hat, unterzeichnete er einen Fünfjahresvertrag an der Säbener Straße, der ihn bis Sommer 2030 an die Münchner bindet.

Die Verpflichtung des Schweizers markiert einen bedeutenden Transfercoup für den FC Bayern, der auf der Suche nach einer langfristigen Lösung im Tor war. Kobel, der seit 2021 das Tor des BVB hütete und dort mit konstant starken Leistungen überzeugte, gilt als einer der besten Torhüter der Bundesliga. In Dortmund entwickelte er sich schnell zum Leistungsträger und übernahm eine Führungsrolle innerhalb der Mannschaft.

Beim FC Bayern soll Kobel nun eine zentrale Rolle in der Neuausrichtung des Teams übernehmen. Nach einer durchwachsenen Saison, in der der Klub ohne Titel blieb und Veränderungen auf mehreren Positionen anstrebte, sehen die Verantwortlichen in Kobel eine Investition in Stabilität und Zukunft.

Sportvorstand Max Eberl äußerte sich begeistert über den Neuzugang:
„Gregor Kobel ist ein Torwart auf absolutem Top-Niveau, der bereits über große Erfahrung verfügt, aber auch noch Entwicklungspotenzial besitzt. Er passt perfekt in unser Anforderungsprofil – sportlich wie menschlich. Wir freuen uns sehr, dass er sich für den FC Bayern entschieden hat.“

Auch Kobel selbst zeigte sich glücklich über den Wechsel:
„Es ist eine große Ehre, für den FC Bayern spielen zu dürfen. Der Verein steht für höchste Ansprüche, große Geschichte und internationalen Erfolg. Ich bin bereit für diese Herausforderung und freue mich auf die kommenden Jahre in München.“

Der Wechsel hat in der Bundesliga für großes Aufsehen gesorgt, da Transfers zwischen den beiden größten deutschen Klubs eher selten sind. Dennoch verliefen die Verhandlungen zwischen Dortmund und München laut Medienberichten professionell und zielgerichtet. Borussia Dortmund hatte sich zuvor bereits mit möglichen Nachfolgern beschäftigt.

Mit der Verpflichtung von Kobel setzen die Bayern ein deutliches Zeichen, dass sie auch in Zukunft auf höchste Qualität zwischen den Pfosten setzen wollen – eine Position, die nach dem bevorstehenden Karriereende von Manuel Neuer große Aufmerksamkeit erhalten hatte.

Gregor Kobel wird voraussichtlich in den kommenden Tagen offiziell vorgestellt und könnte bereits bei den nächsten Testspielen im Tor stehen

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*